Alle Beiträge

Alex persönliche Weihnachtswunschliste

Lieber Weihnachts-, Hanukkah- oder einfach Ende-Dezember-Mensch,

auch ich habe den ein oder anderen Wunsch für das Gaming-Jahr 2022. Ich wünsche mir aber schon für dieses Jahr, dass du die einzige Person bist, die am Fest der Liebe arbeiten muss. Seit dem großen Aufschrei von Cyberpunk 2077 im vergangenen Winter hat sich in Sachen Crunch-Time, also dass Mitarbeitende am Ende der Spiele-Produktion etliche Überstunden abliefern müssen, nur recht wenig geändert.

Es ist mir bewusst, dass Crunch-Time für viele Studios kaum zu vermeiden ist, da die Planung eines so großen Projekts einfach schwer zu kalkulieren ist. Dass es für die Betroffenen aber Lösungsmöglichkeiten geben muss und es so nicht weitergehen kann, ist auch klar. Ein Lichtblick ist nun Eidos Montreal, das Entwicklungsstudio vom erst kürzlich erschienenen Guardians-of-the-Galaxy-Spiel und den Tomb-Raider-Remakes. Die haben nämlich dieses Jahr angekündigt, für das gesamte Team eine Vier-Tage-Woche einzuführen. Viele Studien haben bereits bewiesen, dass sich die fehlenden acht Stunden in der Woche nicht negativ auf den Arbeitsprozess auswirken. Im Gegenteil: Oft werkeln die Beschäftigten sogar konzentrierter und erreichen dadurch mehr als in einer klassischen 40-Stunden-Woche. Ich wünsche mir daher noch mehr Entwicklungsstudios, die ähnliche Schritte wie Eidos Montreal gehen, um sich gegen Crunch-Time und für eine ausgewogenere Work-Life-Balance innerhalb des Teams einzusetzen.

Auch in Stardew Valley wird am Ende des Jahres das Fest des Wintersterns gefeiert.
Screenshot von: Game Activists – Spiel: Stardew Valley

Erst fertigstellen, dann veröffentlichen

Gleichzeitig wünsche ich mir auch, dass Spiele erst veröffentlicht werden, wenn diese auch wirklich fertig sind. Das beißt sich zugegebenermaßen ein wenig mit meinem ersten Punkt. Aber naja, das ist ja auch eine Wunschliste. Ich bin einfach ein Träumer. Auch dieses Jahr gab es wieder einige Titel, die völlig verbuggt und unfertig auf den Markt erschienen. Egal ob Battlefield 2042, eFootball (das diesjährige Free-to-Play-PES) oder weiterhin existierende Baustellen wie das Remake zu XIII: Mittlerweile ist man besser damit bedient, mit dem Kauf ein paar Monate nach Release zu warten. Bei XIII wäre es ehrlich gesagt vielleicht besser, es nicht einmal in 15 Jahren zu kaufen … Auch ganz oben dabei war natürlich Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition, wodurch Rockstar mit einem Schlag von einem der beliebtesten Studios zum Ziel harter Anfeindungen wurde. Passend dazu kommen wir schon direkt zu meinem nächsten Wunsch:

Diese Hass-Kultur muss aufhören

Seit Jahren wird der Ton im Internet immer härter. Nicht nur im Gaming-Bereich sind Shitstorms, Hassreden und ähnliche Taten keine Seltenheit mehr. Dass die Gemüter bei emotionalen Themen etwas erhitzen und Diskussionen und Kritik entstehen, ist völlig verständlich. Einen Grundrespekt vor anderen Menschen sollte man dabei aber immer behalten! Bei Beleidigungen im In-Game-Chat fängt das Problem schon an, seinen traurigen Höhepunkt erreicht die Gamingbranche aber mit Mord- und Vergewaltigungsdrohungen an die Entwickler_innen und Schauspieler_innen. Bitte, bitte, bitte lieber Ende-Dezember-Mensch, lass’ das im nächsten Jahr einfach aufhören.

Events wie die momentane Schneeballschlacht trösten in Rainbow Six: Siege nur knapp über die vielen Probleme hinweg, die ein Siege 2 lösen könnten. Screenshot von: Game Activists – Spiel: Tom Clancy’s Rainbow Six: Siege

Neben diesen Hauptwünschen habe ich dann natürlich noch sehr persönliche Ideen, wie das Gaming-Jahr 2022 aussehen sollte. Beispielsweise wäre es ein wahres Fest, wenn endlich Rainbow Six: Siege 2 angekündigt werden würde. Das neue Mass Effect kann auch nicht früh genug kommen und ein Lebenszeichen zu In The Valley of Gods würde mir das nächste Jahr versüßen. Das ist das Spiel des Entwicklungsstudios, welches für den Indie-Hit Firewatch verantwortlich ist. Das wurde leider vor Jahren auf Eis gelegt, da die Mitarbeiter_innen für das VR-Abenteuer Half Life: Alyx benötigt wurden. Alyx ist jedoch schon seit zwei Jahren auf dem Markt. Wird also Zeit, In the Valley of Gods wieder aufzutauen! Firewatch war schon unfassbar gut und der Teaser-Trailer zu In the Valley of Gods sieht einfach phänomenal aus. Ende-Dezember-Mensch, do your Job! (pretty please <3)!

Was wünscht ihr euch für das nächste Gaming-Jahr 2022? Wenn ihr noch weitere Wunschvorstellungen lesen wollt, schaut doch bei Steffis Weihnachtsliste vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert